Gesundheitscoaching
Dem Körper was Gutes gönnen!

Datenschutzerklärung


Information zum Datenschutz


Sehr geehrte Patienten,


der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck Ich Ihre Daten erhebe, speichere oder weiterleite. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

1. Adresse und Kontaktdaten
Sandra Wilhelmi-Pietsch
Heinrich-Jasper-Str.8
38448 Wolfsburg Telefon: 0177-2354788
E-Mail: info@sw-health.de

2. Adresse und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sandra Wilhelmi-Pietsch
Heinrich-Jasper-Str.8
38448 Wolfsburg Telefon: 0177-2354788
E-Mail: info@sw-health.de
Internet:www.sw-health.de

3. Zweck der Datenverarbeitung
Damit Ich die Kurse durchführen kann, muss ich eine Kundenakte anlegen und damit personenbezogene Daten wie Stamm- und Gesundheitsdaten von Ihnen verarbeiten. Zu den Gesundheitsdaten gehören insbesondere erhobene Befunde, Anamnesen, Diagnosen. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher und steuerrechtlicher Vorgaben. Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Teilnahme und Beratung an Kursen und Coaching

4. Empfänger Ihrer Daten
Ich übermittel Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben bzw. erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können insbesondere sein:
 Ihre Krankenkasse
 Steuerberater zwecks steuerlicher und/oder buchhalterischer Bearbeitung
 Ggf. Rechtsanwaltskanzlei zwecks Wahrnehmung berechtigter Interessen und Rechtsberatung
Im Einzelfall kann die Übermittlung von Daten, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, an weitere berechtigte Empfänger erfolgen. Eine Datenübermittlung an Drittstaaten erfolgt nicht.

5. Speicherung Ihrer Daten
Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung einer sorgfältigen Kunden- und Coaching Beratung erforderlich ist. Ich bin  dazu verpflichtet, diese Daten nach den jeweils gültigen gesetzlichen und steuerrechtlichen Vorgaben aufzubewahren. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einen Auszug aus den gesetzlich vorgeschrieben Aufbewahrungsfristen:
Art der Daten (Auszug) Speicherdauer (Nach Abschluss der Behandlung)
Patientenakten 10 Jahre
Steuerrelevante Daten 10 Jahre
Für eine Gesamtaufstellung sprechen sie uns gerne an.

6. Ihre Rechte
Im Folgenden möchten wir Sie über Ihre Rechte informieren. Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In Fällen, in denen Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Der Gesetzgeber räumt Ihnen ein Beschwerderecht ein. So haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
Weitere Rechtsgrundlagen sind: §§ 630 ff BGB, § 10 Abs. 1 MBO-Ä, § 57 Abs. 3 BMV-Ä sowie § 73 Absatz 1b SGB V für den Zweck der Mit-/Weiter-Behandlung und Dokumentation der Behandlung.
Rechtsgrundlagen für die Übermittlung an Krankenkassen sind insbesondere §§ 294 ff. SGB V, § 291 Absatz 2b SGB V, § 36, Abs. 1 BMV-Ä (im Falle von § 44 Abs. 4 SGB V mit Ihrer Einwilligung zum Zweck der Feststellung der Leistungsberechtigung gemäß den Arbeitsunfähigkeitsrichtlinien).
Rechtsgrundlage für die Übermittlung an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung ist § 276 SGB V für den Zweck der Prüfung, Beratung und Begutachtung.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
Sandra Wilhelmi-Pietsch

 


E-Mail
Anruf
Instagram